Mit dem eAward zeichnen der Fachverlag Report und die Plattform Digitales Österreich des Bundeskanzleramts innovative IT-Projekte aus Wirtschaft, Verwaltung und von Start-ups aus. InPlan und das VRVis konnten sich in der aktuellen Ausschreibung neben acht weiteren Einreichungen durchsetzen und sind in der Kategorie „Nachhaltigkeit und smarte Daten“ nominiert.
In diesem gemeinsamen Projekt entwickeln Andreas Walch von der VRVis-Forschungsgruppe Geospatial Visualization, Semantic Modelling and Acquisition und das Team von InPlan ein interaktives Softwarewerkzeug, das die Energieplanung von Gebäuden mit Building Information Modelling (BIM) und digitalen Zwillingen kombiniert. Die Visualisierungs- und Simulationsanwendung unterstützt Akteurinnen und Akteure aus der Bauphysik und Gebäudetechnik dabei, Häuser bzw. Anlagen so energieeffizient wie möglich zu gestalten. Im Fokus stehen dabei die Bereiche Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär. Ziel ist, dass das Softwaretool Geometrie, Bauteilaufbauten und Raumbeziehungen automatisiert und in Echtzeit erfasst und Maßnahmen u.a. zur Wärmedämmung, zum Sonnenschutz, zum Heizen oder Kühlen optimiert.
Rund die Hälfte des Energieverbrauchs in Österreich geht auf den Wärmebedarf von Gebäuden zurück. Auch die Kühlung während der Sommermonate wird immer stärker zum Thema. Verbesserungen in puncto Energieeffizienz bei Neubauten und in der Gebäudesanierung sind nicht nur aus Kostengründen zielführend, sondern tragen auch entscheidend zur Nachhaltigkeit bei.
Weitere Informationen
Wien, 11. September 2023