Wie hoch an welchem Punkt und zu welchem Zeitpunkt Wasserpegel steigen oder sinken, ist für die Schifffahrt ebenso relevant wie für Einsatzkräfte und Privatpersonen. Viadonau suchte über die Challenge bei der IÖB Innovationplattform neue Lösungen für die zuverlässige, mehrtägige Niederwasserprognose für die Schifffahrtstreibenden der Wasserstraße Donau. VRVis und SOBOS GmbH nahmen diese Herausforderung an und entwickelten mit PegelCast2D einen neuen Weg, welcher sichere Schiffsrouten mit Künstlicher Intelligenz und schneller Hydrodynamik ermöglicht. Für diese Lösung wurden VRVis und SOBOS bei der IÖB Niederwasser-Challenge als eines der vier Gewinner-Projekte gekürt.
Die Stärke der Strategie liegt in der Kombination mehrerer Modelle: physikalische (hydrodynamische), statistische und KI-basierte Modelle. Mit dieser Kombination wurde eine erhebliche Verbesserung der Genauigkeit auf die Länge des Vorhersagezeitraums erreicht. Diese Genauigkeit wird nicht nur für die Orte der beiden Messpegel geliefert sondern auch für jeden Punkt der Donauoberfläche dazwischen. So kann Nutzerinnen und Nutzern der effektiv niedrigste Tiefgang je Flussabschnitt oder Fahrtroute bereitgestellt werden.