Die VRVis-Simulationssoftware Visdom wurde mit dem Energy Globe Award, Kategorie Wasser, ausgezeichnet.
VRVis und ÖBB erhalten für ihr Projekt RAIL4Future die Auszeichnung Digitale Juwelen.
Die VRVis-Simulationssoftware Visdom wurde dieser Tage sowohl für den WSA Austria Award, Kategorie Nachhaltigkeit, als auch für den Energy Globe Award, Kategorie Wasser, nominiert.
Theresa Neubauer, Forscherin in unserer Biomedical Image Informatics-Gruppe, erhielt den OCG Förderpreis 2022.
Die Forscherinnen Theresa Neubauer und Silvana Zechmeister wurden für ihre Diplomarbeiten am VRVis jeweils mit einem Förderpreis der Dr. Maria Schaumayer Stiftung ausgezeichnet.
VRVis-Forscherin Katharina Krösl erhielt im Rahmen der IEEE VR 2022 eine Honorable Mention für ihre Dissertation "Simulating Vision Impairments in Virtual and Augmented Reality".
Das mit VRVis-Beteiligung entstandene Paper "Neural Cameras: Learning Camera Characteristics for Coherent Mixed Reality Rendering" wurde bei der ISMAR 2021 mit dem Best Conference Paper Award ausgezeichnet.
Visual Analytics-Leiterin Johanna Schmidt wird vom BMK ausgezeichnet
Thomas Ortner, Leiter unserer GeoSMAQ-Forschungsgruppe, wurde in der Kategorie Uni/FH für den TÜV Austria Wissenschaftspreis 2021 nominiert.
Neue KI-Methode des VRVis, die Vertrauen in computergestützte Diagnosen stärkt, erhält den eAward 2021.
Unsere VR/AR-Expertin Katharina Krösl wurde für ihre Dissertation mit dem Young Experts Award des Austrian Computer Science Day 2021 prämiert.
Daniel Cornel wurde bei der virtuellen EuroVis 2021 mit dem Eurovis Best Ph.D. Dissertation Award ausgezeichnet.