Ein Team aus VRVis- und AGFA-Mitarbeiter:innen gewann beim letzten AGFA Healthcare Ship-it Day des Jahres.
Die Visual Analytics-Gruppe des VRVis hat im Rahmen der IÖB-Summercalls eine innovative Lösung für die Leistungsbeurteilung von Biosolartechnologie durch visuelle Cockpits entwickelt.
ARCHES wurde aus fast 400 Projekten aus aller Welt als eines der Finalistenprojekte der Kategorie "Inclusion & Empowerment" ausgewählt.
Daniela Stoll erhält die Auszeichnung EPILOG Best Poster Award und Elitza Vasileva den Siemens Award for Excellence 2020.
Das EU-Projekt ARCHES ist für den Heritage in Motion Preis 2020 nominiert.
Horizon2020-Projekt "ARCHES" erhält österreichischen WSA Award 2020 für den Einsatz von Key Enabling Technologien in barrierefreier Kunstvermittlung.
Daniel Cornel, Forscher in unserer Integrated Simulations-Gruppe, wurde in der Kategorie Uni/FH für den TÜV Austria Wissenschaftspreis 2020 nominiert.
Das von VRVis koordinierte Horizon2020-Projekt ARCHES wurde aus über 200 Projekten für die Shortlist des Horizon Impact Awards ausgewählt.
Die neue VRVis-Webseite ist in der Kategorie "PR und Marketing" für den eAward 2021 nominiert.
Beim neuen "Innovations-Award" des Wirtschaftsmagazins Trend und der ÖGVS - Gesellschaft für Verbraucherstudien wurde VRVis für seine Leistungen im Patent-Bereich prämiert.
Das von VRVis koordinierte Horizon2020-Projekt ARCHES überzeugte die Jury in der Kategorie "Social Affairs".
VRVis und SOBOS überzeugen mit neuer Vorhersagelösung für Wasserstände in Flüssen bei der IÖB-Challenge der viadonau.