FEMtech-Praktikantin Monika Wißmann erhält für ihr Paper den "IEEE Women in Engineering Best Student Paper Award".
Katharina Krösl überzeugte mit der Live-Demo zu ihrem Projekt "XREye" und erhielt den Best Research Demo Award.
Am 3. März 2020 wurde Katja Bühler, Leiterin unserer Biomedical Image Informatics-Gruppe, mit dem renommierten TU-Frauenpreis ausgezeichnet.
VRVis wurde gemeinsam mit dem Kunsthistorischen Museum Wien mit dem Zero Project Award 2020 ausgezeichnet.
Das EU-geförderte partizipative Forschungsprojekt "ARCHES" wurde mit dem eAward 2020 ausgezeichnet.
Unsere FEMtech-Praktikantinnen Silvana Zechmeister und Laura R. Luidolt erhielten den Siemens Award of Excellence für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Informatikstudium an der TU Wien.
Das VRVis ist in den Kategorien "Soziale Verantwortung" und "Smart City und Infrastruktur" vertreten.
Katja Bühler ist für den Women in Tech-Award 2019 des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Futurezone nominiert!
Florian Ganglberger wurde mit seinem Short paper bei der VCBM 2019 mit einer "Honorable Mention" ausgezeichnet.
Unsere Forscherinnen Johanna Schmidt und Sophia Ulonska sind für den Hedy Lamarr-Preis der Stadt Wien nominiert.
Von 28. Juli bis 1. August 2019 fand die jüngste SIGGRAPH2019 Konferenz in Los Angeles (USA) statt. Katharina Krösl war mit ihrer Arbeit "Simulating Vision Impairments in VR and AR" für den Thesis Fast Forward-Track ausgewählt worden.
VRVis wird mit dem CGI Best Short Paper Award 2019 ausgezeichnet!