Daniel Cornel, Forscher in unserer Integrated Simulations-Gruppe, wurde in der Kategorie Uni/FH für den TÜV Austria Wissenschaftspreis 2020 nominiert.
Das von VRVis koordinierte Horizon2020-Projekt ARCHES wurde aus über 200 Projekten für die Shortlist des Horizon Impact Awards ausgewählt.
Die neue VRVis-Webseite ist in der Kategorie "PR und Marketing" für den eAward 2021 nominiert.
Beim neuen "Innovations-Award" des Wirtschaftsmagazins Trend und der ÖGVS - Gesellschaft für Verbraucherstudien wurde VRVis für seine Leistungen im Patent-Bereich prämiert.
Das von VRVis koordinierte Horizon2020-Projekt ARCHES überzeugte die Jury in der Kategorie "Social Affairs".
VRVis und SOBOS überzeugen mit neuer Vorhersagelösung für Wasserstände in Flüssen bei der IÖB-Challenge der viadonau.
FEMtech-Praktikantin Monika Wißmann erhält für ihr Paper den "IEEE Women in Engineering Best Student Paper Award".
Katharina Krösl überzeugte mit der Live-Demo zu ihrem Projekt "XREye" und erhielt den Best Research Demo Award.
Am 3. März 2020 wurde Katja Bühler, Leiterin unserer Biomedical Image Informatics-Gruppe, mit dem renommierten TU-Frauenpreis ausgezeichnet.
VRVis wurde gemeinsam mit dem Kunsthistorischen Museum Wien mit dem Zero Project Award 2020 ausgezeichnet.
Das EU-geförderte partizipative Forschungsprojekt "ARCHES" wurde mit dem eAward 2020 ausgezeichnet.
Unsere FEMtech-Praktikantinnen Silvana Zechmeister und Laura R. Luidolt erhielten den Siemens Award of Excellence für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Informatikstudium an der TU Wien.