Visual Computing ist die Disziplin der Informatik, die sich mit der Erfassung, Darstellung, Manipulation, Analyse, Synthese und Anwendung von visueller Information, d.h. Bildern und Bildsequenzen in einem räumlichen und zeitlichen Kontext befasst. Visual Computing hat sich aus der methodischen Verschmelzung von Bildverarbeitung, Computer Vision, Computergrafik und Visualisierung entwickelt.
Volles Haus beim Symposium Visual Computing Trends 2011 im TechGate.
Werner Purgathofer eröffnet das Symposium.
Eine der hochkarätigen Keynotes beim Symposium VCT 2011.
Eine der hochkarätigen Keynotes beim Symposium VCT 2011.
Das Symposium hat durch hochkarätig geladene Experten einen Überblick über zukünftige Entwicklungen im Visual Computing gegeben. Der Schwerpunkt lag dabei auf den wichtigsten offenen Herausforderungen und wissenschaftlichen und industriellen Trends. Die Teilnehmer haben an ausführlichen Diskussionen über technologische Kernfragen teilgenommen. Das Symposium war mit mehr als 320 Teilnehmern aus 17 verschiedenen Ländern noch erfolgreicher als das erste.