Das VRVis präsentiert beim Wiener Forschungsfest die taktilen Reliefe und den Multimedia Guide für Museumsobjekte für das barrierefreie Museum der Zukunft.
VRVis mit Stand bei der Zero Project Conference 2020 vertreten.
Am 19. Dezember 2019 präsentierte unser Researcher Thomas Ortner im Europäischen Weltraumforschungs- und Technologiezentrum in Noordwijk, Niederlande, das 3D-GIS-Programm MINERVA.
Fröhliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!
VRVis übersetzte für die Niederösterreichische Landesausstellung 2019 „Welt in Bewegung“ zwei historische Kunstwerke in taktile Reliefe.
VRVis präsentierte bei der European Researchers‘ Night die taktilen Reliefe der Multiple Senses-ForschungsgruppeUnter der Leitung des VRVis kamen 11 europäische Institutionen zusammen, um dank Key Enabling Technologies Museen fit für das 21. Jahrhundert zu machen.
VRVis war mit zwei Papers und einem Info-Stand bei der IEEE VIS 2019 Konferenz vertreten.
Marina Lima stellte auf den zwei renommierten Konferenzen ISMAR 2019 sowie WCVRI 2019 in China ein Virtual Reality-Projekt zur Einsatzplanung vor. Unser Key Researcher Dieter Schmalstieg hielt eine Keynote.
Das VRVis Laufteam war am 24. September 2019 erneut beim Vienna Night Run vertreten.
Am 17. Oktober 2019 fand in der Wirtschaftskammer Wien erstmals ein Technologieworkshop für die Finanzbranche statt, welcher von VRVis und der TU Wien geleitet wurde.
Am 8. Oktober 2019 wurde das von Mitarbeitern des VRVis gegründete Start-up „Aardworx“ von Austrian Cooperative Research (ACR) im Rahmen der ACR Enquete 2019 in der Wirtschaftskammer Wien als Start-up des Jahres ausgezeichnet.
Das Paper "Feasibility Study For Automatic Bird Tracking and Visualization from Time-Dependent Marine Radar Imagery" stellt ein Tool für Automatic Bird Tracking und Visualisierung von Schiffsradar-Bildern vor.