Durch Visual Analytics bis in die hintersten "Ecken" der Daten schauen können. Das macht Milena Vuckovic mit ihrer Forschung mit Umweltdaten möglich.
In einer Welt aus Daten, ist Data Literacy die Eintrittskarte für Innovation und Wertschöpfung.
Das Hochwassersimulationswerkzeug Visdom ist die Grundlage der „Sonderkatastrophenschutzpläne Hochwasser Thaya“ für eine Gesamtfläche von über 2.600 Quadratkilometer.
Thomas Ortner (VRVis) und Gerhard Paar (Joanneum Research) besuchten die Mars-Missions-Partner JPL und Arizona State University.
Projektstart: Das AM4Rail-Forschungsteam erarbeitet Lösungen, wie Zugersatzteile im 3D-Druck hergestellt werden können, um Zeit, Kosten und CO2-Emissionen zu sparen.
VRVis ist mit zwei Beiträgen bei der IEEE VIS Konferenz vom 24.-29.Oktober 2021 vertreten.
Die vom VRVis entwickelte Methode zur Transparenzmachung KI-gestützter Entscheidungsprozesse in der digitalen Radiologie erhält den renommierten IT-Preis.
Seit über einem Jahrzehnt entwickeln Dibit, VRVis und Joanneum Research gemeinsam Lösungen für die Vermessung und Qualitätssicherung von Tunneln.
Deep Learning kombiniert Daten von Weichteiltumoren aus MR-, CT und PET-Bildern für effiziente und präzisere Segmentierung
Visual Analytics-Expertin Johanna Schmidt wird von der FEMtech-Initiative des BMK ausgezeichnet
Die Simulationssoftware Visdom wurde für die hydrodynamische 2D-Modellierung der March- und Donauregion eingesetzt.
VRVis ist führend in digitaler hydrodynamischer Simulation von Hochwasser, Starkregen und Hangwasser. Damit Sie sich auch real schützen können, gibt es diese Checkliste für den Ernstfall.