Von 18. bis 20. Oktober 2020 versammelte die World Conference on VR Industry (WCVRI) die innovativsten Projekte aus Forschung und Praxis im Bereich Virtual Reality. Nach der erfolgreichen Konferenzteilnahme des VRVis im vergangenen Jahr wurde das Forschungszentrum heuer dazu eingeladen, im Rahmen eines Österreich-Schwerpunktes gleich eine ganze Reihe ausgewählter Forschungsprojekte als Teil des virtuellen Austria Summit der WCVRI zu präsentieren.
Das Video zum Austria Summit ist im Auftrag der Chinesischen Botschaft und in Kooperation mit VRVis, der BOKU Wien, dem Konfuzius-Institut an der Universität Wien u.a. entstanden. In diesem dreistündigen Programm wird die österreichische Spitzenforschung im Bereich Virtual Reality und darüber hinaus anhand von Keynote-Speeches, Grußbotschaften aus Politik und Forschung, Projektpräsentationen sowie einer abschließenden Diskussionsrunde zu den Themen österreichisch-chinesischer Know-how-Transfer und VR der Zukunft präsentiert.
Neben kurzen Reden von Mag. Christian Weißenburger (BMK) und Stadtrat Peter Hanke (Stadt Wien), sprach auch Gerd Hesina als Geschäftsführer des VRVis einige einleitende Worte. Weiters wurden fünf Forschungsprojekte des VRVis präsentiert, welche sowohl die Arbeit in VR für den Automotive Bereich als auch die Forschungsthemen Simulation, Rekonstruktion für große Infrastrukturprojekte und in der Marsforschung sowie vertrauenswürdige künstliche Intelligenz in der digitalen Radiologie abdeckte.