Das International Symposium on Mixed and Augmented Reality (ISMAR) ist die weltweit wichtigste Konferenz in den Forschungsfeldern Augmented und Mixed Reality. Coronabedingt fand das gesamte Programm von 9. bis 13. November 2020 virtuell auf der Immersive-Technology-Plattform VirBELA statt. Auch heuer war das VRVis mit mehreren Beiträgen bei der ISMAR vertreten.
Im Rahmen des mehrstündigen Video-Tutorials "Extended Reality and Smart Immersive Environments" am 9. November führten Kresimir Matković, Leiter unserer Interactive Visualization-Forschungsgruppe, und Denis Gračanin (Virginia Tech) in die Arbeit mit und in Smart Immersive Environments (SIE) ein.
In der ersten Paper Session am 10. November zum Thema "Modeling & Rendering" präsentierte Laura R. Luidolt ihr Paper "Gaze-Dependent Simulation of Light Perception in Virtual Reality", das unter anderem im Rahmen eines FEMtech-Praktikums am VRVis sowie unter Betreuung von Katharina Krösl, Forscherin in unserer Multiple Senses-Gruppe, entstanden ist. Die AR-Expertin Krösl selbst stellte am 13. November in der Paper Session "AR in Medicine" ihre Forschungsarbeit "XREye" in Form des Papers "CatARact: Simulating Cataracts in Augmented Reality" vor.