Andreas Buttinger-Kreuzhuber ist Forscher in der Forschungsgruppe Integrated Simulations am VRVis Forschungszentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung. Im August 2021 promovierte er bei Prof. Günter Blöschl im Rahmen des Wiener Doktoratsprogramm 'Water Resource Systems' über die genaue und schnelle hydrodynamische Modellierung von Flusshochwässern und Starkregenereignissen.
Davor studierte Andreas Buttinger-Kreuzhuber Technische Mathematik an der TU Wien mit dem Schwerpunkt auf der Modellierung und Simulation partieller Differentialgleichungen. Hier geht es zur ORCID-Seite von Andreas Buttinger-Kreuzhuber.
Numerische Methoden für partielle Differentialgleichungen
Flachwassergleichungen
Modellierung und Simulation von Flusshochwässern und Starkregenereignissen
High-Performance und GPU Computing
Andreas Buttinger-Kreuzhuber, Zsolt Horváth, Jürgen Waser, Günter Blöschl. Ein neues Flachwasserschema zweiter Ordnung auf zweidimensional strukturierten Netzen auf der Basis der hydrostatischen Rekonstruktion. Poster, 8. Jahressymposium des Doktorandenprogramms über Wasserressourcensysteme, 27. November 2017
Visdom gewinnt den renommierten internationalen Nachhaltigkeitspreis WSA 2022 in der Kategorie Smart Settlement & Urbanization.
Die Simulationssoftware Visdom wurde in der Kategorie "Smart Settlement & Urbanization" mit dem renommierten Change-Maker-Award WSA Austria ausgezeichnet.
Die VRVis-Simulationssoftware Visdom wurde mit dem Energy Globe Award, Kategorie Wasser, ausgezeichnet.
Die VRVis-Simulationssoftware Visdom wurde dieser Tage sowohl für den WSA Austria Award, Kategorie Nachhaltigkeit, als auch für den Energy Globe Award, Kategorie Wasser, nominiert.