Daniel Cornel erhielt 2011 einen BSc-Abschluss in Medieninformatik von der TU Wien und setzte sein Studium mit dem Master-Studiengang Visual Computing fort, den er 2014 abschloss. Während seines Studiums spezialisierte er sich auf Echtzeit-Rendering mit dem Schwerpunkt auf die Entwicklung von Engines für Videospiele. Seine Promotion zum Thema "Interaktive Visualisierung von Simulationsdaten zur Unterstützung von räumlichen Entscheidungen" schloss er im Jahr 2020 ab. Seit 2014 forscht er in der Integrated Simulations-Forschungsgruppe des VRVis. Für eine seiner jüngsten Arbeiten erhielt er den EuroVis Best Paper Award 2019.
Visdom gewinnt den renommierten internationalen Nachhaltigskeitspreis WSA 2022 in der Kategorie Smart Settlement & Urbanization.
Die Simulationssoftware Visdom wurde in der Kategorie "Smart Settlement & Urbanization" mit dem renommierten Change-Maker-Award WSA Austria ausgezeichnet.
Die VRVis-Simulationssoftware Visdom wurde mit dem Energy Globe Award, Kategorie Wasser, ausgezeichnet.
Die VRVis-Simulationssoftware Visdom wurde dieser Tage sowohl für den WSA Austria Award, Kategorie Nachhaltigkeit, als auch für den Energy Globe Award, Kategorie Wasser, nominiert.
Daniel Cornel wurde bei der virtuellen EuroVis 2021 mit dem Eurovis Best Ph.D. Dissertation Award ausgezeichnet.
Daniel Cornel, Forscher in unserer Integrated Simulations-Gruppe, wurde in der Kategorie Uni/FH für den TÜV Austria Wissenschaftspreis 2020 nominiert.
Die Auszeichnung des Best Paper Award der EuroVis 2019 geht an Daniel Cornel.
VRis erhält 3. Platz beim Best Paper Award für das Paper "Visualization of Object-Centered Vulnerability to Possible Flood Hazards".