Florian Ganglberger arbeitet seit 2014 als Forscher in der Biomedical Image Informatics-Forschungsgruppe am VRVis. Seine Promotion schloss er im September 2019 ab. Zuvor studierte er Medizinische Informatik an der TU Wien und sammelte einige Erfahrungen in der biomedizinischen Daten-/Bildanalyse an verschiedenen Institutionen (CeMM, Medizinische Universität Wien, Biocrates Life Science AG, Medizinische Universität Innsbruck als Doktorand). Derzeit ist er in verschiedenen IMP-Projekten für die Wulf Haubensak-Gruppe tätig. Diese passen gut zu seinen primären Forschungsinteressen: Neuroinformatik, biomedizinische Bild-/Datenanalyse, Statistik und visuelle Analytik. Er hat Fachkenntnisse in statistischer Analyse, verschiedenen biomedizinischen Bildmodalitäten (konfokale Mikroskopie, fMRI, MRI, CT, DTI), Merkmalsextraktion, multivariater Datenanalyse und verschiedenen Programmier-/Skriptsprachen wie Matlab, R, C/C++, Java usw. Er ist auch bestrebt, seine Kenntnisse in Neurobiologie und Genetik zu erweitern. Kürzlich wurde Florian Ganglbergers Arbeit mehrfach in der Presse vorgestellt (Die Presse: "Interaktiver Zugang zum Gehirn" und ORF Science: "Eine digitale Bibliothek fürs Gehirn").
Auszeichnungen