Christoph Traxler ist Forscher bei VRVis. Von 2017 bis 2019 leitete er die Geospatial Visualization-Gruppe. Aktuell ist er Koordinator der Smart Worlds-Area und leitet seit 2023 die Geospatial Visualization, Semantic Modelling and Acquisition-Forschungsgruppe.
Er promovierte 1997 an der Technischen Universität Wien. Er war an vielen angewandten Forschungsprojekten im Bereich Visual Computing beteiligt, die sowohl national als auch international finanziert wurden. Er war (Mit-)Autor der Anträge für die meisten dieser Projekte und koordinierte einige von ihnen. Christoph hat viel praktische Erfahrung als Forscher und Entwickler im Bereich der Computergrafik gesammelt, wobei er sich auf Echtzeit-Rendering, geospatiale Visualisierung, virtuelle und erweiterte Realität konzentrierte. Er ist (Mit-)Autor von international begutachteten wissenschaftlichen Arbeiten und erhielt den Preis für die beste Arbeit auf der ISMAR 2010. Seit 1994 ist er Dozent an der Technischen Universität Wien.
Um das Leben der Menschen ökonomisch, ökologisch und sozial zukunftsfähig zu machen, unterstützen VRVis-Entwicklungen schon 10 der 17 Sustainable Development Goals. Dafür sind wir aktuell für den Austrian SDG-Award nominiert.
VRVis und ÖBB erhalten für ihr Projekt RAIL4Future die Auszeichnung Digitale Juwelen.
Das VRVis ist in den Kategorien "Soziale Verantwortung" und "Smart City und Infrastruktur" vertreten.