Jürgen Waser ist Forscher und Projektleiter am VRVis-Forschungszentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung. Er ist Leiter der Gruppe Integrated Simulations und Lead Developer der VRVis-Software Visdom. Seit Abschluss seines Masterstudiums der Technischen Physik arbeitet er im Bereich Hochwassersimulation und -visualisierung. Seine Doktorarbeit "Visuelle Steuerung zur Unterstützung der Entscheidungsfindung in Visdom" demonstriert Visdom als Entscheidungsunterstützungssystem für das Hochwassermanagement.
Forschungsschwerpunkte
Visdom gewinnt den renommierten internationalen Nachhaltigkeitspreis WSA 2022 in der Kategorie Smart Settlement & Urbanization.
Die Simulationssoftware Visdom wurde in der Kategorie "Smart Settlement & Urbanization" mit dem renommierten Change-Maker-Award WSA Austria ausgezeichnet.
Die VRVis-Simulationssoftware Visdom wurde mit dem Energy Globe Award, Kategorie Wasser, ausgezeichnet.
Die VRVis-Simulationssoftware Visdom wurde dieser Tage sowohl für den WSA Austria Award, Kategorie Nachhaltigkeit, als auch für den Energy Globe Award, Kategorie Wasser, nominiert.
VRVis und SOBOS überzeugen mit neuer Vorhersagelösung für Wasserstände in Flüssen bei der IÖB-Challenge der viadonau.
Die Auszeichnung des Best Paper Award der EuroVis 2019 geht an Daniel Cornel.
VRVis erhält 3. Platz beim Best Paper Award für das Paper "Visualization of Object-Centered Vulnerability to Possible Flood Hazards".
Das Projekt "Visdom - Visuelle Aktionsplanung im Hochwassermanagement" wurde mit dem Innovationspreis der Wirtschaftskammer Wien ausgezeichnet.
Jürgen Waser wurde mit seinem Paper "World Lines" bei der IEEE VIS 2010 mit einer "Honorable Mention" ausgezeichnet.