Oliver Deussen promovierte am Karlsruher Institut für Technologie und ist derzeit Professor an der Universität Konstanz, einer der wenigen Exzellenzuniversitäten in Deutschland. Außerdem ist er Gastprofessor an der Chinese Academy of Science in Shenzhen (SIAT). Von 2019 bis 2020 war er Präsident der Eurographics Association. Er ist Sprecher des Exzellenzclusters "Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour" an der Universität Konstanz. Seine Interessengebiete sind Modellierung und Rendering komplexer Systeme, nicht-fotorealistisches Rendering, Sampling-Theorie sowie Informationsvisualisierung. Außerdem hat er Beiträge zur Geometrieverarbeitung und zu bildbasierten Modellierungsmethoden verfasst.
Reinhard Klein studierte Mathematik und Physik an der Universität Tübingen, wo er 1989 sein Diplom in Mathematik und 1995 seinen Doktortitel in Informatik erhielt. Im Jahr 1999 erhielt er eine Ernennung als Dozent in Informatik, ebenfalls von der Universität Tübingen, mit einer Arbeit in Computergrafik. Nach seiner Habilitation wurde er Assoz. Professor an der Universität Darmstadt und Leiter der Forschungsgruppe Animation und Bildkommunikation am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung. Seit Oktober 2000 ist er Professor an der Universität Bonn und Direktor des Instituts für Informatik II. Seine Forschungsinteressen liegen im Gebiet der Computergrafik mit den Schwerpunkten Rendering, Geometrieverarbeitung, Simulation und Visualisierung.
Philipp Slusallek ist wissenschaftlicher Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), wo er seit 2008 den Forschungsbereich Agenten und Simulierte Realität leitet. Prof. Slusallek ist Mitgründer und Direktor für Strategie der europäischen KI-Initiative CLAIRE. An der Universität des Saarlandes leitet er seit 1999 den Lehrstuhl für Computergraphik, hat dort 2007 den Exzellenzcluster "Multimodal Computing and Interaction" mitinitiiert und war Forschungsdirektor des Intel Visual Computing Instituts in Saarbrücken von 2009 bis 2017.
Bevor er ins Saarland kam war er Visiting Assistant Professor an der Stanford University, USA. Prof. Slusallek ist Mitglied von acatech, ein Fellow der Eurographics Association und war Mitglied der European High-Level Expert Group on Artificial Intelligence. Er studierte Physik in Frankfurt und Tübingen und promovierte 1995 in Informatik in Erlangen.
Seit Oktober 2019 ist Prof. Dr. Anna Vilanova ordentliche Universitätsprofessorin für Visual Analytics (VA) am Department für Mathematik und Informatik der Technischen Universität Eindhoven. Zuvor war sie sechs Jahre lang als außerordentliche Professorin an der Fakultät für Elektrotechnik, Mathematik und Informatik der Universität Delft tätig. Zwischen 2002 und 2013 war sie Assistenzprofessorin an der Technischen Universität Eindhoven (Department für Biomedizinische Technik, Gruppe für Biomedizinische Bildauswertung). Anna Vilanova leitet aktuell eine Forschungsgruppe zu VA, mehrwertiger Bildauswertung und Visualisierung. Ihre Arbeit konzentriert sich auf VA für hochdimensionale Daten und erklärbare KI, vorrangig für biomedizinische Anwendungen. Im Laufe ihrer Karriere erhielt sie zwei Förderstipendien aus dem Talent Program des niederländischen Forschungsgremiums (NWO). Sie ist aktuell Präsidentin des Executive Committee der European Association of Computer Graphics (EUROGRAPHICS) und seit 2021 Teil des IEEE Steering Committee (VSC).