Oliver Deussen promovierte am Karlsruher Institut für Technologie und ist derzeit Professor an der Universität Konstanz, einer der wenigen Exzellenzuniversitäten in Deutschland. Außerdem ist er Gastprofessor an der Chinese Academy of Science in Shenzhen (SIAT). Von 2019 bis 2020 war er Präsident der Eurographics Association. Er ist Sprecher des Exzellenzclusters "Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour" an der Universität Konstanz. Seine Interessengebiete sind Modellierung und Rendering komplexer Systeme, nicht-fotorealistisches Rendering, Sampling-Theorie sowie Informationsvisualisierung. Außerdem hat er Beiträge zur Geometrieverarbeitung und zu bildbasierten Modellierungsmethoden verfasst.
Thomas Ertl ist Professor für Visualisierung und Interaktive Systeme an der Fakultät für Informatik und am Forschungszentrum für Visualisierung der Universität Stuttgart in Deutschland. Er studierte Physik und Informatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, erwarb einen Master of Science in Computer Science von der University of Colorado Boulder (USA) und promovierte in Theoretischer Astrophysik an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seine Forschungsinteressen beinhalten wissenschaftliche Visualisierung und visuelle Analytik, Computergrafik - insbesondere GPU-basierte Techniken - und Mensch-Computer-Interaktion. Für seine Forschungsarbeit wurde er zuletzt mit dem Distinguished Career Award 2016 der Eurographics Association sowie dem Visualization Career Award 2019 der IEEE (VGTC) ausgezeichnet.
Reinhard Klein studierte Mathematik und Physik an der Universität Tübingen, wo er 1989 sein Diplom in Mathematik und 1995 seinen Doktortitel in Informatik erhielt. Im Jahr 1999 erhielt er eine Ernennung als Dozent in Informatik, ebenfalls von der Universität Tübingen, mit einer Arbeit in Computergrafik. Nach seiner Habilitation wurde er Assoz. Professor an der Universität Darmstadt und Leiter der Forschungsgruppe Animation und Bildkommunikation am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung. Seit Oktober 2000 ist er Professor an der Universität Bonn und Direktor des Instituts für Informatik II. Seine Forschungsinteressen liegen im Gebiet der Computergrafik mit den Schwerpunkten Rendering, Geometrieverarbeitung, Simulation und Visualisierung.
Heidrun Schumann ist emeritierte Professorin an der Universität Rostock, wo sie den Lehrstuhl für Computergrafik am Institut für Visual & Analytic Computing leitete. Heidrun Schumann hat mehr als zweihundert Artikel in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht und ist Co-Autorin von vier Büchern, darunter das erste deutsche Lehrbuch über Datenvisualisierung im Jahr 2000 und das erste Lehrbuch in Visual Analytics im Jahr 2020. Im Jahr 2014 wurde Heidrun Schumann zum Fellow der Eurographics Association gewählt, 2020 wurde sie in die IEEE Visualization Academy aufgenommen.