Um bei Veranstaltungen in der neuen Opus Arena von Osijek eine gelungene Atmosphäre für bis zu über 13 000 Besucherinnen und Besucher zu schaffen, kamen für die Umsetzung Beleuchtungssimulationen von VRVis und Zumtobel zum Einsatz.
Das deutsche Bundesland Rheinland-Pfalz setzt beim Thema Starkregen- und Hochwasservorsorge auf Simulations- und Visualisierungsexpertise des VRVis.
Das VRVis und InPlan wurden mit dem eAward 2023 in der Kategorie "Nachhaltigkeit und smarte Daten" ausgezeichnet. Gemeinsam entwickeln sie ein Visualisierungs- und Simulationswerkzeug, das die Energieplanung von Gebäuden optimiert.
Baustellendigitalisierung: VRVis und clone:it automatisieren die Bewehrungsabnahme und Bewehrungsdokumentation.
Bei Bauprojekten laufen 2D-Pläne, 3D-Pläne, Rekonstruktionen oder Echtweltdaten parallel, ohne miteinander verknüpft zu sein. Diese Brücke schlagen nun VRVis und PlanRadar mit einer mobilen AR-Trackinglösung, dem Projekt Onsite-AR.
In einem Forschungsprojekt für Rheinland-Pfalz erstellt das VRVis einen kooperativen, digitalen Zwilling für das deutsche Bundesland, um die Entwicklung von Schutzmaßnahmen gegen Starkregen und Flusshochwasser zu unterstützen.