XR-Expertin Katharina Krösl vom VRVis hat es als eine von vier Wissenschaftlerinnen aus der Informationstechnologie auf die Shortlist für den diesjährigen Hedy Lamarr Preis geschafft.
Um bei Veranstaltungen in der neuen Opus Arena von Osijek eine gelungene Atmosphäre für bis zu über 13 000 Besucherinnen und Besucher zu schaffen, kamen für die Umsetzung Beleuchtungssimulationen von VRVis und Zumtobel zum Einsatz.
Zwischen Informatik und Musik: VRVis-Forscher Martin Riegelnegg bewegt sich in ganz unterschiedlichen Disziplinen. Ihn begeistert, wenn er Ähnlichkeiten erkennen und daraus grundlegende Strukturen abstrahieren kann. Im Alltag immer dabei hat er jedenfalls seine Neugier und seine Freude an Entwicklungsprozessen.
HORA 3D eröffnet als weltweit einzigartige objektbezogene 3D-Visualisierung von Hochwasserrisiken neue Möglichkeiten der Klima- und Risikokommunikation für die breite Öffentlichkeit.
InPlan und VRVis entwickeln ein Visualisierungs- und Simulationspaket zur Energieplanung von Gebäuden, welches eine intuitive Optimierung in Hinsicht Energieeffizienz und Behaglichkeit ermöglicht.
Bei Bauprojekten fallen große Datenmengen an, die oft unterschiedlich dokumentiert werden. 2D-Pläne, 3D-Pläne, Rekonstruktionen oder Echtweltdaten laufen parallel, ohne miteinander verknüpft zu sein. Diese Datenquellen effizient digital zusammenzuführen ist eine Herausforderung. Diese Brücke schlagen nun VRVis und PlanRadar mit einer mobilen AR-Trackinglösung, dem Projekt Onsite-AR.