Neue Publikation gibt Überblick über die österreichischen und internationalen Visualisierungstools, die die NASA dabei unterstützen, die unzähligen (Bild-)Daten des Mars-Rovers Perseverance zu einem großen Ganzen zusammenzuführen, zu interpretieren und zu visualisieren.
Die Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) zeichnet das VRVis für seine starke Innovations- und Patentleistung mit dem Innovations-Award 2023 aus.
Die Wissenschaftstagung des VRVis brachte internationale Visual-Computing-Spitzenforschung nach Wien.
InPlan und VRVis entwickeln ein Visualisierungs- und Simulationspaket zur Energieplanung von Gebäuden, welches eine intuitive Optimierung in Hinsicht Energieeffizienz und Behaglichkeit ermöglicht.
VRVis entwickelt für den Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) ein interaktives Visdom-Modell zur Simulation und Visualisierung regional differenzierter Starkregenereignisse für das gesamte Verbandsgebiet.
Auf dem Weg zu nachhaltigen, klimaneutralen Städten entwickelt das EU-Projekt GREENGAGE innovative Technologielösungen, für bessere Bevölkerungsbeteiligung bei den Themen Mobilität, Luftqualität und gesundes Leben.