Katharina Krösl und Bettina Schlager, beide Forscherinnen unserer Multiple Senses-Gruppe, waren bei der IEEE VR 2021-Konferenz mit Beiträgen vertreten.
Was macht eine Forscherin eigentlich den ganzen Tag? Informatikerin und Forscherin Johanna Schmidt gibt einen Einblick in ihren vielseitigen Arbeitsalltag.
Mit Hilfe von PRo3D wurde ein Überflug-Rendering der Landezone Jezero Krater von den österreichischen Visual Computing-Experten Joanneum Research und VRVis aus den Aufnahmen des NASA Mars-Rovers erstellt.
Das Projekt Rail4Future arbeitet an der Gestaltung eines digitalen Bahnsystems der Zukunft. Dafür wird eine neuartige und vollständig virtuelle Validierungsplattform für großskalige Simulationen ganzer Bahnstrecken zur Effizienzsteigerung der bestehenden Schieneninfrastruktur entwickelt.
Das Ziel des Anwendungsprojekts IVC Multi ist die Erforschung neuartiger intelligenter Visual Computing-Methoden zur Unterstützung der Entscheidungsfindung in der Automobilindustrie, der Medizin und den Biowissenschaften auf Basis von Ensembles heterogener, multiskaliger und/oder multitemporaler Daten.
Im Projekt Raincloud wird die Simulationssoftware Visdom zur Bewältigung der sich mehrenden Herausforderungen in der Wasserplanung und dem Katastrophenschutzmanagement angesichts des Klimawandels optimiert und erweiter.