Die Wissenschaftstagung des VRVis brachte internationale Visual-Computing-Spitzenforschung nach Wien.
Der erste europaweit-ausgeschriebene VRVis Visual Computing Award 2023 geht an Gaia Pavoni (ISTI-CNR) und Thomas Höllt (TU Delft).
Das Paper "Comparative visualization for noise simulation data" der Interactive Visualization-Gruppe wurde im Rahmen des Electronic Imaging-Konferenz "Visualization and Data Analysis" ausgezeichnet.
InPlan und VRVis entwickeln ein Visualisierungs- und Simulationspaket zur Energieplanung von Gebäuden, welches eine intuitive Optimierung in Hinsicht Energieeffizienz und Behaglichkeit ermöglicht.
VRVis entwickelt für den Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) ein interaktives Visdom-Modell zur Simulation und Visualisierung regional differenzierter Starkregenereignisse für das gesamte Verbandsgebiet.
Auf dem Weg zu nachhaltigen, klimaneutralen Städten entwickelt das EU-Projekt GREENGAGE innovative Technologielösungen, für bessere Bevölkerungsbeteiligung bei den Themen Mobilität, Luftqualität und gesundes Leben.