3D Layers
Planetenforschung
Große Datenmengen
Geologische Annotationen
Der erste 3D-Videoüberflug des Mastcam-Z-Teams über die Mars Oberfläche. Im Video zu sehen ist die unmittelbare Umgebung des NASA Rovers Perseverance, zusammengesetzt aus Flug-Stereobildern der Mastcam-Z.
Prof. Sanjeev Gupta ist Co-Investigator des Mastcam-Kamera-Teams bei der Mars Science Laboratory Curiosity Rover-Mission im Gale-Krater auf dem Mars, Kollaborator des Mastcam-Z Kamera-Teams der NASA Mars 2020 Rover-Mission, die 2021 erfolgreich auf dem roten Planeten landete sowie Co-Investigator des PanCam-Kamera-Teams der ExoMars 2020 Rovermission, die aktuell für 2026 geplant ist.
PRo3D ist zum Download verfügbar unter pro3d.space inklusive Rekonstruktionen der Marsoberfläche zum Ausprobieren. Weiters ist PRo3D auch in open-source Form auf Github vorhanden. Für akademische oder kommerzielle Anfragen bitten wir Sie, science(at)vrvis.at zu kontaktieren.
Im Rahmen des PROVEX-Projekts entwickeln JOANNEUM Research und VRVis ein auf Provenienz bedachtes Workflow-Management-Tool für heterogene Daten für den Einsatz in der ESA-Mission HERA.
WIBSTAC befasst sich mit der Nutzung von 3D-Stereo-Rekonstruktionen mit großem Durchmesser für die Kartierung der Marsoberfläche über mittlere und große Entfernungen basierend auf Bildern der Rover-Panoramakameras.
Das Ziel von PanCam-3D ist die Weiterentwicklung von interaktiven 3D-Visualisierungen für die ExoMars 2022-Mission.
Unterstützung für die Planetenforschung: Visuelle Analyse von Rekonstruktionen der Mars-Oberfläche und Ansichtsplanung für Rover-Kamerainstrumente.
Virtuelle Erkundung und geologische Analyse von rekonstruierten Marsoberflächen und Gesteinsaufschlüssen.
Visuelle Analyse der Ablenkung eines Asteroiden.
MINERVA ist ein integriertes Framework für die Planetenforschung, das es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Teams ermöglicht, in virtuellen Arbeitsbereichen zusammenzuarbeiten.
Im Projekt "Mars-DL" wird erforscht, wie ein Deep Learning-System durch Objekt- und Mustererkennung die Arbeit von Planetenforscherinnen und -forschern unterstützen kann. VRVis hat für dieses Projekt die Funktionalität von PRo3D erweitert, um Shatter Cone-Trainingsbilder automatisch zu rendern.