Wir sind ein COMET-Zentrum und Österreichs führendes Forschungszentrum für Visual Computing und Virtual Reality mit Hauptsitz in Wien. Unter dem Motto "Sehen – Verstehen – Entscheiden" bauen wir eine Brücke von der Wissenschaft in die Industrie.
Seit unserer Firmengründung im Jahr 2000 ist unser Team von fünf auf mittlerweile etwa 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus zehn verschiedenen Nationen angewachsen. Es hat sich einiges verändert, aber eines ist geblieben: das familiäre und freundschaftliche Miteinander sowie die Begeisterung, die Grenzen des Möglichen auszudehnen. Gemeinsam brennen wir seit jeher für Technologie und Forschung. Der Forschungsalltag ist vielseitig - in unserer Rubrik "Ein Tag im Leben" stellen wir die kompetenten Menschen vor, die einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die technologische Entwicklung unseres Landes vorantreiben.
Hinter unseren innovativen Lösungen stehen innovative Menschen. Da wir Diversität als Stärke sehen, versammeln wir daher Menschen, die sich in ihrer Lebenserfahrung, ihrer Kultur, ihren Arbeitsweisen und Lösungsstrategien unterscheiden. Unsere inklusive und freundschaftliche Arbeitsatmosphäre wird getragen vom Respekt im Umgang miteinander. Nicht nur bei der Arbeit, sondern auch bei den gemeinsamen Aktivitäten danach. So haben sich im Laufe der Jahre z.B. ein VRVis Running Team, regelmäßige Spieleabende, Beach Volleyball oder Sommergrillen etabliert. Darüber hinaus wird das Miteinander während des monatlich stattfindenden gemeinsamen Luncheons und der jährlichen Betriebsausflüge gepflegt.
Wir haben verstanden, dass Menschen nicht nur unterschiedliche Arbeitsweisen haben, sondern auch vielfältige Gemeinschafts- und Familienverpflichtungen. Die Vereinbarkeit der verschiedenen Lebensbereiche ist für uns keine hohle Phrase, sondern Selbstverständlichkeit. Wir bieten Home Office, Gleitzeit mit Zeitausgleich, Änderungen von Vollzeit auf Teilzeit oder umgekehrt, und sind stets bemüht bei Herausforderungen im privaten Umfeld unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch individuelle Lösungen bestmöglich zu unterstützen.
Das Herz und Hirn unserer Forschung und aller unserer Erfolge ist eben das Team dahinter: Das wissen und schätzen wir!
Forscher Attila Szabo
Attila Szabo ist Forscher in der GeoSMAQ-Forschungsgruppe und revolutioniert mit einem interaktiven Human-in-the-center-Zugang gemeinsam mit Unternehmenspartner rmDATA die Art und Weise, wie die Vermessungsbranche mit Laserscanner- und Photogrammetrie-Daten umgeht.
Forscherin Lisa Kellner
Lisa Kellner ist Forscherin in der GeoSMAQ-Forschungsgruppe und arbeitet beispielsweise an Künstliche Intelligenz-Lösungen für Punktwolken-Segmentierung sowie 3D-Rekonstruktion.
Forscher Andreas Walch
Andreas Walch ist Forscher in der GeoSMAQ-Forschungsgruppe und entwickelt neue Methoden, um nachhaltige und energie-effiziente Gebäudeplanung interaktiv simulieren und planen zu können.
Wissenschaftliche Leiterin Katja Bühler
Katja Bühler ist die wissenschaftliche Direktorin des VRVis und leitet die Forschungsgruppe Biomedical Image Informatics. Sie ist Expertin für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (XAI), Bildverarbeitung und Data Science-Lösungen für Life Science-Forschung. Als wissenschaftliche Leiterin arbeitet sie eng mit der Geschäftsführung und allen VRVis-Forschungsgruppen zusammen.
Forscherin und Research Incubator Milena Vuckovic
Milena Vuckovic ist Forscherin in der Visual Analytics-Forschungsgruppe. Sie ist auf Energie- und Umweltdaten spezialisiert und entlockt den großen Klimadatensätzen genauere Informationen und Erkenntnisse. Als Research Incubator vernetzt sie sich mit anderen Forschungsgruppen des VRVis und externen Partnern, um neue Forschungsideen auf den Weg zu bringen.
Area Koordinatorin Katharina Krösl
Katharina Krösl leitet die "Multiple Senses"-Area des VRVis. Sie ist AR/VR-Expertin und erforscht neue Wege, wie Barrierefreiheit und Immersion von Extended Reality für mehr Inklusion in der realen Welt sorgt.
Forschungsgruppenleiterin Johanna Schmidt
Johanna Schmidt leitet die Forschungsgruppe Visual Analytics des VRVis. Sie ist Expertin für Big Data, Datenvisualisierung und Data Literecy (Datenkompetenz).
Forscherin Silvana Zechmeister
Silvana Zechmeister ist Forscherin in der Integrated Simulation-Forschungsgruppe des VRVis. Sie ist auf Visualisierung und Rendering spezialisiert und arbeitet unter anderem am HORA3D-Projekt mit.