Wiener Technologie ist internationaler Vorreiter
Die Stadt Wien kann hier auf eine der international fortschrittlichsten Technologien zurückgreifen, die direkt in der Hauptstadt selbst entwickelt wird. Das VRVis forscht seit über einem Jahrzehnt und in Zusammenarbeit mit der TU Wien als auch RIOCOM und weiteren Partnern an einem digitalen Werkzeug, welches Hochwasser, Starkregen und Überflutungen jeder Art für extrem große Gebiete in bislang noch nie dagewesener Geschwindigkeit simulieren kann. Das Ergebnis heißt Visdom und wird bereits in mehreren Ländern für Hochwasserprävention, Katastrophenschutz und Klimawandelanpassung eingesetzt. Die Kombination von Simulation und Visualiserung als auch Analyse in einem digitalen Werkzeug macht Visdom zu einem unverzichtbaren Tool nicht nur in der Hochwasserprävention, sondern auch bei der Entwicklung von blau-grüner Infrastruktur oder der Entwicklung von Sponge-City-Maßnahmen, auf welche die Stadt Wien in den vergangenen Jahren immer stärker setzt.
3D-Ansichten informieren betroffene Bevölkerung
Die mit Visdom erstellten 3D-Ansichten und Animationen des Starkregens sind eine wichtige Grundlage für die Behörden zur Gefahrenanalyse und bieten eine niederschwellige und intuitiv verständliche Basis für Informationskampagnen, um die otentiell betroffene Bevölkerung im Rahmen der Bewusstseinsbildung zu informieren.
Wien, 7.Juni 2023
Weitere Informationen
VRVis entwickelt für den Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) ein interaktives Visdom-Modell zur Simulation und Visualisierung regional differenzierter Starkregenereignisse für das gesamte Verbandsgebiet.
Ein hochaufgelöstes Basismodell des gesamten Bundeslandes Rheinland-Pfalz macht Starkregen- und Hochwassersimulationen für verschiedene Nutzergruppen zugänglich.
Im Projekt Raincloud wird die Simulationssoftware Visdom zur Bewältigung der sich mehrenden Herausforderungen in der Wasserplanung und dem Katastrophenschutzmanagement angesichts des Klimawandels optimiert und erweiter.
Seit vielen Jahren befassen wir uns mit allen Aspekten rund um hydrodynamische Modellierung. Mit unserer Software Visdom können wir verschiedene Szenarien modellieren und bieten dies auch als Service an.
Wir erstellen eine digitale Kopie einer Gemeinde und simulieren Wetterereignisse, um gefährdete Gebäude und Infrastrukturschwachstellen zu finden.