Produkte & Lizenzen

Visdom

Dipl.-Ing. Dr. Jürgen Waser

Head of Integrated Simulations Group, Integrated Simulations

waser(at)vrvis.at +43 1 908 98 92 509

Simulation, Analyse und Visualisierung in einem Tool

Visdom ist das Entscheidungsunterstützungstool, um die Folgen von Extremwetterereignisse bereits im Vorfeld zu verhindern oder im Akutfall schnell evaluieren zu können, was getan werden muss. Darüber hinaus zeigt sich immer deutlicher, dass Visdom auch im Bereich der hochwassersensiblen Stadtgestaltung, wo neue Konzepte wie Sponge City und Blue-Green Infrastructure urbane Strukturen gegen die Folgen der Klimakrise rüsten sollen, das ideale Entscheidungsunterstützungstool darstellt.

Wichtigste Software-Eigenschaften:

  • Schnellste Simulation weltweit: Ohne Verlust an Genauigkeit revolutionieren die Live-Planungen mit Visdom den State-of-the-Art von Planungsprozessen
  • Integrierte 3D-Visualisierung: Wichtiges Kommunikationstool sowohl für Fachleute als auch die breite Öffentlichkeit
  • Zugriff über Browser: Das Verschicken eines Links genügt, um Stakeholdern und Nutzer:innen den Zugang zu einer gemeinsamen Simulationsplattform zu eröffnen
  • Heterogene Hydro-Modellierung in einem einzigen Setup: für Flusshochwasser, (Stark-)Regen, Küste, Kanalnetz, Versickerung
  • Management vieler Szenarien für ganze Regionen oder Länder in einem einzigen Projektsetup
  • Umfangreiches Portfolio an simulierbaren Maßnahmen

 

Verwendete Daten:

Im Rahmen der hydrodynamischen Modellierung schafft Visdom dabei einen digitalen Zwilling, bei dem eine Reihe von verschidenen Daten und Datenquellen automatisch eingepflegt werden:

  • Hochaufgelöstes Geländemodell (aus LIDAR-Daten)
  • Daten zur Flusssohle, z.B. aus Echolotmessungen
  • Landnutzungsdaten
  • Gebäudekataster oder Gebäudemodelle (z.B. aus CityGML-Daten)
  • Vektordaten zu hydrologischen Einzugsgebieten, Flussläufen, Seen, Durchlässen, etc.
  • Bodenkarten um Infiltrationsparameter abzuleiten
  • Kanalnetzdaten (Schächte, Haltungen, Sinkkästen, …)
  • Niederschlagsdaten
  • Pegeldaten (Wasserstand und Durchfluss)

Portfolio Modellierungsmöglichkeiten

Referenzen und Partner (Auswahl)

StEB Köln, Stadtentwässerungsbetriebe Köln (AöR), Hamburg Wasser, Oldenburgisch-ostfriesischer Wasserverband, Dahlem, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM), Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT), Österreichischer Versicherungsverband, DHI Group, Henning Larsen, RIOCOM – Ingenieurbüro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft DI Albert Schwingshandl, Dr. Pecher AG

Standardreferenz-Zertifkat des Landes Baden-Württemberg für Starkregengefahrenkarten

Qualitätszertifikat des Standardreferenzverfahrens "Starkregengefahrenkarten"

 

 

 

 

Die Simulationssoftware Visdom ist Träger des Qualitätszertifikats des Standardreferenzverfahrens "Starkregengefahrenkarten" des Bundeslandes Baden-Württemberg und erfüllt damit alle Qualitätsanforderungen zur Erstellung von Gefährdungsanalysen und Starkregengefahrenkarten des deutschen Bundeslandes.

Lizensierung

Wir arbeiten mit inländischen und ausländischen Unternehmenspartnern in Grundlagenforschungsprojekten, aber auch in anwendungsorientierten Projekten zusammen. Lizenzinformationen sowie Informationen über die Zusammenarbeit an einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit Visdom sind auf Anfrage erhältlich. Kontaktieren Sie uns!

Videos

  • Weitere Videos über die hydrodynamischen Modellierungsfunktionen von VISDOM

Auszeichnungen für Visdom

Projekte mit Visdom