Starkregen
Evakuierungsszenarios
Kanalnetzkopplung
Sponge City
Design von Schutzmaßnahmen
Tsunami
Hochwasser
Schutzmaßnahmen bei Dammbruch
Die Simulationssoftware Visdom ist Träger des Qualitätszertifikats des Standardreferenzverfahrens "Starkregengefahrenkarten" des Bundeslandes Baden-Württemberg und erfüllt damit alle Qualitätsanforderungen zur Erstellung von Gefährdungsanalysen und Starkregengefahrenkarten des deutschen Bundeslandes.
Wir arbeiten mit inländischen und ausländischen Unternehmenspartnern in Grundlagenforschungsprojekten, aber auch in anwendungsorientierten Projekten zusammen. Lizenzinformationen sowie Informationen über die Zusammenarbeit an einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit Visdom sind auf Anfrage erhältlich. Kontaktieren Sie uns!
Die Zertifizierung des Projektpartners DAHLEM durch das Land Baden-Württemberg zeigt hohen technischen Qualitätsstandard der für Starkregengefahrenkarten genutzten Simulationssoftware Visdom.
Ein hochaufgelöstes Basismodell des gesamten Bundeslandes Rheinland-Pfalz macht Starkregen- und Hochwassersimulationen für verschiedene Nutzergruppen zugänglich.
Ziel von HORA 3D ist die Entwicklung und Wartung einer öffentlich zugänglichen Webanwendung zur objektbezogenen Visualisierung der Ergebnisse des Forschungsprojekts HORA 3.
Im Projekt Raincloud wird die Simulationssoftware Visdom zur Bewältigung der sich mehrenden Herausforderungen in der Wasserplanung und dem Katastrophenschutzmanagement angesichts des Klimawandels optimiert und erweiter.
Seit vielen Jahren befassen wir uns mit allen Aspekten rund um hydrodynamische Modellierung. Mit unserer Software Visdom können wir verschiedene Szenarien modellieren und bieten dies auch als Service an.
Wir erstellen eine digitale Kopie einer Gemeinde und simulieren Wetterereignisse, um gefährdete Gebäude und Infrastrukturschwachstellen zu finden.
Die hydrodynamischen Simulationen von Visdom ermöglichen in der App "PegelAlarm" punktgenaue Wasserstandsprognosen an beliebigen Punkten einer Gewässeroberfläche.
Das Projekt HORA 3 konzentriert sich auf die Hochwassermodellierung für alle Flüsse und Bäche Österreichs. Das Ergebnis sind detaillierte Hochwasserrisikokarten für verschiedene Jährlichkeiten.
Praktisches Hochwassermanagement mit der Entscheidungssoftware Visdom, welche Hochwasser- und Starkregenereignisse simuliert und visualisiert.
Starkregenereignisse nehmen in ganz Europa zu. Im EU-Projekt RAINMAN hat das VRVis ein interaktives Modell zur Visualisierung von Verlauf und Folgen von möglichen Hochwasserszenarien durch Starkregen für die Stadt Graz entwickelt.
Entscheidungsunterstützungssystem für Hochwasser und Überflutungen für den Handelsbezirk Shenzen, China.
Hochwasserschutz durch Simulation und Visualisierung: Minderung der Auswirkungen von Überschwemmungen sowie Kommunikation von Maßnahmen an die Öffentlichkeit.
Die Simulationssoftware Visdom wurde für die hydrodynamische 2D-Modellierung der March- und Donauregion eingesetzt.