Algorithmen zur Verbesserung der visuellen Analyse von Oberflächenrekonstruktionen.
VRVis steuert Datenanalyse- und Visualisierungstools bei, die auf die Unterstützung und Beschleunigung der Forschung des Instituts für Molekulare Pathologie Wien zugeschnitten sind.
Hochwertige Beleuchtungssimulation erfordert eine dynamische, interaktive, realistische Echtzeit-Beleuchtungssimulation für verschiedene komplexe architektonische Umgebungen.
Visual Computing-Techniken zur automatisierten Erkennung von Osteoporose und Osteoarthritis.
Software für die Verwendung von multimodalen Bildern in der externen Strahlentherapie.
Visuelle Analytik für Modellierung und Simulation: Verbesserung von Simulationsaufbau und Entwurfsszenarien mit Werkzeugen und Methoden der Visual Analytics.
Verbesserung und Kombination mehrerer Sensoren, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von modernen Vermessungsgeräten zu verbessern.
Entscheidungsunterstützungssysteme und 3D-Visualisierungstechnologien für den Tunnelbau.
Workflows der nächsten Generation zur interaktiven Wissensgenerierung aus Bildern und Simulationen.
Die Analyse, Visualisierung und Erforschung von hochdimensionalen Bildräumen sind Gegenstand des KAFus-Projekts.
Das Projektarchiv umfasst vergangene Forschungsprojekte des VRVis.