VRVis war mit zwei Papers und einem Info-Stand bei der IEEE VIS 2019 Konferenz vertreten.
Marina Lima stellte auf den zwei renommierten Konferenzen ISMAR 2019 sowie WCVRI 2019 in China ein Virtual Reality-Projekt zur Einsatzplanung vor. Unser Key Researcher Dieter Schmalstieg hielt eine Keynote.
Das VRVis Laufteam war am 24. September 2019 erneut beim Vienna Night Run vertreten.
Am 17. Oktober 2019 fand in der Wirtschaftskammer Wien erstmals ein Technologieworkshop für die Finanzbranche statt, welcher von VRVis und der TU Wien geleitet wurde.
Am 8. Oktober 2019 wurde das von Mitarbeitern des VRVis gegründete Start-up „Aardworx“ von Austrian Cooperative Research (ACR) im Rahmen der ACR Enquete 2019 in der Wirtschaftskammer Wien als Start-up des Jahres ausgezeichnet.
Das Paper "Feasibility Study For Automatic Bird Tracking and Visualization from Time-Dependent Marine Radar Imagery" stellt ein Tool für Automatic Bird Tracking und Visualisierung von Schiffsradar-Bildern vor.
Katja Bühler, Leiterin unserer Biomedical Image Informatics-Gruppe, diskutierte am 27. September 2019 beim ersten "The Brainstorm Festival" in Wien über die Möglichkeiten der Diagnostik der Zukunft.
Unsere Researcherin Cornelia Travnicek gewann bei der Eventreihe "Fuck-up-Projects" am 25. September 2019.
VRVis präsentierte bei der European Researchers‘ Night die taktilen Reliefe der Multiple Senses-Forschungsgruppe.
Von 13. bis 15. August 2019 fand in Kyoto (Japan) die "Data Science, Statistics & Visualisation"-Konferenz statt, an welcher auch unsere Data Science-Forscherin Elena Ginina teilnahm.
Das VRVis war mit einem Full Paper, einem Poster, zwei Short Papers sowie einer Panel Teilnahme bei der VCBM-Konferenz von 4. bis 6. September 2019 in Brno vertreten.
Der VRVis Jahresbericht 2018 informiert über unsere Highlights, Leistungen und Erfolge im vergangenen Jahr: wir blicken zufrieden auf 62 Forschungsprojekte, € 6.4 Mio Umsatz und 65 Medienberichte zurück!