Anton Fuhrmann ist seit dem Jahr 2000 Teil des Multiple Senses-Teams am VRVis, dessen Leitung er mit 2020 übernahm. Neben seiner Arbeit als Forscher lehrt er seit vielen Jahren an der TU Wien sowie am FH Technikum.
Forschungsschwerpunkte
Erweiterte Realität (AR, XR)
Virtuelle Realität (VR)
Wissenschaftliche Visualisierung
Realistisches Rendering in Echtzeit
Mensch-Computer-Interaktion
Auszeichnungen
Um das Leben der Menschen ökonomisch, ökologisch und sozial zukunftsfähig zu machen, unterstützen VRVis-Entwicklungen schon 10 der 17 Sustainable Development Goals. Dafür sind wir aktuell für den Austrian SDG-Award nominiert.
Das VRVis ist in den Kategorien "Soziale Verantwortung" und "Smart City und Infrastruktur" vertreten.
Der eAward zeichnet IT-Projekte mit dem größten Kundennutzen aus. Das VRVis ist in drei Kategorien nominiert!
VRVis und dsts advisers to executives KEG erhielten den "eAward 2011 Niederösterreich" für ihr Projekt "Virtuelles-Realitäts-Biofeedback-Training".
Bei Bauprojekten laufen 2D-Pläne, 3D-Pläne, Rekonstruktionen oder Echtweltdaten parallel, ohne miteinander verknüpft zu sein. Diese Brücke schlagen nun VRVis und PlanRadar mit einer mobilen AR-Trackinglösung, dem Projekt Onsite-AR.
In construction projects, 2D plans, 3D plans, reconstructions or real world data run in parallel without being linked to each other. VRVis and PlanRadar are now bridging this gap with a mobile AR tracking solution, the Onsite-AR project.