Katharina Krösl ist Koordinatorin der Immersive Analytics-Area und Senior Researcher in der Multiple Senses-Forschungsgruppe am VRVis. Sie ist Gründungsmitglied der Austria Section der IEEE Women in Engineering. Über Katharina Krösls Forschungsarbeit wurde bereits mehrfach in den Medien berichtet ("Barrierefrei in virtueller Realität" in Der Standard, "Wenn Fluchtwegschilder zur Falle werden", in Die Presse). Für ihre Publikation auf der IEEE VR 2019 in Osaka wurde sie für das Best Conference Paper nominiert. Für ihre Demo "XREye" wurde sie mit dem Best Research Demo Award der IEEE VR 2020 ausgezeichnet. Weiters wurde die Forscherin für ihre Dissertation beim Austrian Computer Science Day 2021 mit dem Young Experts Award sowie mit einer Honorable Mention des IEEE VGTC Virtual Reality Outstanding Dissertation Award auf der IEEE VR 2022 prämiert.
Die Leiterin unser Immersive Analytics-Area, Katharina Krösl, erhielt für ihre Forschungsarbeit den renommierten Women in Tech Award der Futurezone.
Katharina Krösl wurde für ihre herausragenden Leistungen im Forschungsbereich ausgezeichnet.
Immersive Analytics-Areakoordinatorin Katharina Krösl ist für den Women in Tech-Award 2022 der Futurezone nominiert.
VRVis-Forscherin Katharina Krösl erhielt im Rahmen der IEEE VR 2022 eine Honorable Mention für ihre Dissertation "Simulating Vision Impairments in Virtual and Augmented Reality".
Unsere VR/AR-Expertin Katharina Krösl wurde für ihre Dissertation mit dem Young Experts Award des Austrian Computer Science Day 2021 prämiert.
Katharina Krösl überzeugte mit der Live-Demo zu ihrem Projekt "XREye" und erhielt den Best Research Demo Award.
Von 28. Juli bis 1. August 2019 fand die jüngste SIGGRAPH2019 Konferenz in Los Angeles (USA) statt. Katharina Krösl war mit ihrer Arbeit "Simulating Vision Impairments in VR and AR" für den Thesis Fast Forward-Track ausgewählt worden.
Paper "ICthroughVR: Illuminating Cataracts through Virtual Reality" von Katharina Krösl ist auf der Konferenz IEEE Virtual Reality, die vom 23. bis 27. März 2019 in Osaka (Japan) stattfindet, für das Best Conference Paper nominiert!