Katharina Krösl ist Forscherin in der Multiple Senses-Forschungsgruppe am VRVis, außerdem arbeitet sie auch an der TU Wien. Sie ist Gründungsmitglied der Austria Section der IEEE Women in Engineering. Über Katharina Krösls Forschungsarbeit wurde bereits mehrfach in den Medien berichtet, zuletzt in Die Presse ("Wenn Fluchtwegschilder zur Falle werden", Okt 2018). Ihre neueste Publikation wurde auf der IEEE VR 2019 in Osaka für das Best Conference Paper nominiert.
Katharina Krösl überzeugte mit der Live-Demo zu ihrem Projekt "XREye" und erhielt den Best Research Demo Award.
Von 28. Juli bis 1. August 2019 fand die jüngste SIGGRAPH2019 Konferenz in Los Angeles (USA) statt. Katharina Krösl war mit ihrer Arbeit "Simulating Vision Impairments in VR and AR" für den Thesis Fast Forward-Track ausgewählt worden.
Paper "ICthroughVR: Illuminating Cataracts through Virtual Reality" von Katharina Krösl ist auf der Konferenz IEEE Virtual Reality, die vom 23. bis 27. März 2019 in Osaka (Japan) stattfindet, für das Best Conference Paper nominiert!